Älteres Paar in der Wiese übt Einbeinstand
Fünf Bewegungstipps für Menschen mit Diabetes

(djd) Die Füße von Menschen mit Diabetes sind besonders empfindlich. Häufig zeigen sich an ihnen die Folgen der Erkrankung, weil die Nerven durch den erhöhten Blutzucker geschädigt sind. Gezieltes Training kann helfen, Nervenschäden auszubremsen.

Mann drückt sich auf die Schläfe
Was steckt hinter meinem Schwindel?

(akz-o) Der Raum scheint sich zu drehen, der Körper zu schwanken: Bei Schwindel kommt es zu einer Störung des Gleichgewichtssinns und/oder der räumlichen Orientierung. Im Laufe ihres Lebens sind laut Studie fast 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland von mittelstarkem oder starkem Schwindel betroffen.

Beine mit Hautveränderungen durch Schuppenflechte
Mit Schuppenflechte besser leben

(djd) Die Krankheitsbelastung ist enorm. Scharf abgegrenzter Hautausschlag mit starker, weißlicher Schuppung bildet das Leitsymptom, dazu kommen oft Schmerzen, Brennen und quälender Juckreiz. Zudem werden Menschen mit Schuppenflechte, der sogenannten Psoriasis, immer wieder Opfer von Mobbing und Ausgrenzung.

Frau drückt mit beiden Händen auf schmerzenden Bauch
Reizdarm -mehr als ein bisschen Bauchweh

(djd) Es kann zu einer echten Quälerei werden: Von einem Reizdarmsyndrom (RDS) spricht man, wenn Bauchschmerzen oder Blähungen ohne einen anderen medizinischen Grund auftreten, länger als drei Monate anhalten, von Veränderungen beim Stuhlgang begleitet werden und die Lebensqualität stark einschränken.

Vier Personen im Schwimmbad bei Aqua-Fitness
Die Heilkraft der Sole nutzen

(djd) Seit Juni 2021 ist die ambulante Kur wieder eine Pflichtleistung der Krankenkassen. Das heißt, Versicherte können sich nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch zur Prävention vom Hausarzt eine Badekur verschreiben lassen.

Frau sitzt auf dem Sofa und tippt auf einem Tablet
Frauengesundheit: Wenn es nicht aufhört

(akz-o) Fällt Ihre Periode stärker und länger aus als eine normale Regelblutung? Dann könnte ein anerkanntes medizinisches Problem dahinterstecken: eine sogenannte Menorrhagie. Doch was ist in diesem Zusammenhang normal, schließlich erlebt jede Frau ihre Periode ganz individuell.

Nachdenkliche Frau lehnt an einem Brückengeländer
Hilfe bei Schizophrenie: Stimmen in meinem Kopf

(akz-o) Die Corona-Pandemie hat uns vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Erste Studien lassen vermuten, dass sich die damit verbundenen Belastungen negativ auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung ausgewirkt haben. Dies könnte jedoch auch einen positiven Effekt haben, da zunehmend offener über psychische Probleme und Erkrankungen, wie etwa Schizophrenie, gesprochen wird.

Frisches kleingeschnittenes Gemüse im Glas geschichtet auf einem Teller angerichtet
5 Tipps, um mehr Gemüse und Obst zu essen

(djd) Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich zu essen – das entspricht bei einem Erwachsenen etwa 650 Gramm. Erhebungen zeigen allerdings, dass viele Menschen es nicht schaffen, sich an diese Empfehlung zu halten.

Frau sitzt im Yogasitz am Steg am Wasser und macht Entspannungsübungen
Starke Nerven in schwierigen Zeiten

(djd) Pandemie, Kriegsangst, Klimawandel, Inflation: Wir leben in nicht gerade einfachen Zeiten und einer Sorge scheint immer gleich die nächste zu folgen. Neben den großen Problemen werden Seele und Nerven außerdem durch die alltäglichen Belastungen wie Stress im Job oder die Doppelbelastung durch Kindererziehung und Beruf strapaziert..

Ärztin cremt älterer Patientin die Hände
Wirksamer Hautschutz bei Inkontinenz

(akz-o) Menschen mit Inkontinenz leiden häufig unter schmerzhaften Entzündungen der Haut. Die Haut so gesund wie möglich zu erhalten ist deshalb das Ziel einer guten Versorgung. Bei Inkontinenz ist die Haut der Betroffenen besonders gefährdet.

Ältere Frau mit Maske in der Hausarztpraxis
Vorsorgeuntersuchungen: Infos für Senioren

(akz-o) Aus Angst vor Corona haben viele Senioren während der Pandemie wichtige Vorsorgetermine, Gesundheits-Check-ups und Zahnarztbesuche vernachlässigt. Ein Trend, der vielen Ärzten und Krankenkassen Sorgen macht. Denn die Untersuchungen dienen dazu, körperliche Veränderungen oder Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen und die Heilungschancen zu erhöhen.

Pfanne mit gebratenem Gemüse, Rindfleisch, Meeresfrüchten und Kräutern
Diabetiker müssen auf ihre Ernährungsweise achten

(akz-o) Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit, an der 15,3 Prozent der Bevölkerung in Deutschland erkrankt sind. 12,7 Millionen Menschen in unserem Land seien Diabetiker, stellte Müller bei der Präsentation der 9. Auflage der Diabetes-Ampel Ende August in Berlin fest. Diese zeigt die BE und KHE von mehr als 2.600 Lebensmitteln.

Gesundheitsthemen abonnieren